Hilfe anzunehmen ist GUT und RICHTIG!
Nicht nur Betroffene, sondern auch Angehörige sollten sich unterstützen lassen…
Heilung ist möglich – für jeden
Essstörungen oder körperdysmorphen Störungen (KDS) sind schwere psychische Erkrankungen. Selbst wenn sich Betroffene oft nicht „krank genug“ fühlen, ihre Situation unterschätzen oder vielleicht Angst davor haben, wieder gesund zu werden (weil sie dann ggf. wieder zunehmen könnten), ist es ratsam, professionelle Unterstützung zu suchen und die Erkrankung therapeutisch anzugehen.
Aber auch Angehörige sollten sich nicht davor scheuen, Unterstützung zu suchen. Einen lieben Menschen leiden und seine Gesundheit aufs Spiel setzen zu sehen, ist eins der härtesten Dinge, die es gibt und niemand sollte das mit sich selbst ausmachen müssen.
Informiere dich unbedingt über Therapiemöglichkeiten, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen u.ä. in deiner Gegend. Falls du nicht weißt, wie du geeignete Adressen finden sollst, sind Krankenkassen oftmals hilfsbereit und stellen dir eine Liste an geeigneten Therapeut:innen in deiner Nähe zur Verfügung.
Da nicht garantiert werden kann, wann du einen Therapieplatz bekommst, sollte keine Zeit verloren werden. Denke also gar nicht lange darüber nach, ob du es machen solltest. Bereits der Gedanke ist Grund genug – also, los geht’s 🙂
Je schneller du Hilfe in Anspruch nimmst, desto schneller kann deine Heilung beginnen.
Hilfe bei Essstörungen und KDS
Bundesfachverband Essstörungen: https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: https://www.bzga-essstoerungen.de/index.php
Verein zur Unterstützung Betroffener und Angehöriger im Fall von Magersucht: http://www.magersucht.de
ANAD Dialog (Online Beratungsportal bei Essstörungen): https://www.anad.de
Selbsthilfe-Forum für Menschen mit körperdysmorpher Störung (KDS) http://dysmorphophobie.de
Es gibt darüber hinaus viele englischsprachige Websites zu KDS bzw. BDD (body dysmorphic disorder), wie beispielsweise MIND (for better mental health): https://www.mind.org.uk/information-support/types-of-mental-health-problems/body-dysmorphic-disorder-bdd/#.WxuY562B0mo